Buchhändler/-in
- AusbildungsbeschreibungBeschreibung
- weitere Infos
- Formulare

Buchhändler/in ist der klassische Beruf im Bucheinzelhandel. Das Hauptarbeitsgebiet umfasst den Ein- und Verkauf von Büchern und anderen Medien, die Sortimentsgestaltung, die Beratung und die Bedienung der Kunden. Neben kaufmännischem ist auch werbliches und marktwirtschaftliches Denken gefragt. Am Gespür für Trends und an den Kundenbedürfnisse orientiert sich sowohl die Sortimentsgestaltung als auch deren Profil.
Die regulär 3-jährige Ausbildung wird i.d.R. verkürzt. Deshalb wird an Cotta-Schule nur eine 2- bzw. 2,5-jährige Ausbildung angeboten. Schüler mit einer dreijährigen Ausbildung können das erste Jahr (Grundstufe) an einer anderen Schule absolvieren.
Neben dem Erwerb einer soliden Buchhandelskompetenz steht auch das Erlernen praxisnaher kaufmännischer Kompetenzen im Vordergrund. Dieses ist besonders effektiv durch die Einbindung von Experten in den einzelnen Ausbildungsbereichen sowie weiterer ausbildungsergänzender Seminare und die Unterstützung durch den Börsenverein und den Landesverband Baden-Württemberg.
Um die Grundlage für eine mögliche Selbstständigkeit zu legen und zur Stärkung der Sozial- Methoden- und Fachkompetenz, wird die Ausbildung durch ein buchhändlerisches Großprojekt zur Existenzgründung (mit einer umfangreichen Präsentation an unserer Schule) sowie die Organisation von Autorenlesungen, abgerundet.
Damit eine aktuelle und besonders praxisnahe Vermittlung buchhändlerischer Fachkompetenz gewährleistet werden kann, wird dieser Bereich von praktizierenden Buchhändlern unterrichtet.
Um das Gemeinschaftsgefühls zu stärken und ein positives Lernklima zu schaffen, werden an der Cotta-Schule Exkursionen zu branchenspezifischen Messen (Frankfurter Buchmesse), Verlagen oder wichtigen Stätten der deutschen Literaturgeschichte (Weimar, Marbach, Tübingen) Teil der Ausbildung sein.
weitere Infos
Einzugsgebiet |
Das Einzugsgebiet der Schule kann von Ulm über Heilbronn bis zum Bodensee reichen. |
Aufgaben und Tätigkeiten |
Die Buchhändler/innen üben eine kaufmännische Tätigkeit aus. Diese erhält über die verbreiteten Produkte eine kulturelle Bedeutung. Zu ihren wichtigsten Aufgabenbereichen gehören neben der umfangreichen Kenntnis der Warengruppen der Einkauf, der Verkauf und des Marketing sowie die kaufmännische Steuerung u. Kontrolle im Rahmen einer erfolgsorientierten Unternehmensführung. |
Dauer des Schulbesuchs |
Die regulär 3-jährige Ausbildung wird i.d.R. verkürzt. Deshalb wird an unserer Schule nur eine 2- bzw. 2,5-jährige Ausbildung angeboten. Schüler mit einer dreijährigen Ausbildung können das erste Jahr (Grundstufe) an einer anderen Schule absolvieren. |
Prüfungen |
Nach etwa der Hälfte der Ausbildungszeit muss jeder Auszubildende an einer Zwischenprüfung bei der IHK teilnehmen, die der Ermittlung des Ausbildungsstandes dient. Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der schriftlichen IHK Abschlussprüfung, deren schriftlicher Teil an der Berufsschule durchgeführt wird.Die mündliche Abschlussprüfung findet bei der IHK statt. |
Fächer / Stundentafel |
Allgemeiner Bereich: Religionslehre, Deutsch, Gemeinschaftskunde. Fachlicher Bereich: Allgemeine Wirtschaftslehre, Spezielle Wirtschaftslehre (Fachkunde, Waren-/ Sortimentskunde, Verlagskunde, Herstellung, Bibliographie, Recherche), Rechnungswesen, Datenverarbeitung. |
Besonderes an der |
Der Unterricht findet ein bzw. alle 14 Tage zwei Mal wöchentlich statt. Blockunterricht ist nicht vorgesehen. Regelmäßige Veranstaltungen: Fahrt zur Buchmesse, IBU-u. BAG Schulung seitens der BAG, Verkaufsschulungsseminare, Verlags-u. Barsortimentsbesichtigungen, Seminarfahrt nach Weimar. Großprojekt: Gründung einer Buchhandlung Die Cotta-Schule verfügt über eine im Jahr 2005 gegründete und ständig aktualisierte Lehrbuchhandlung. |
Formulare
Berufsschule
Datei | Nr. / Stand |
---|---|
Anmeldeformular | |
Anmeldeformular für alle Ausbildungsberufe | |
Entschuldigung/Freistellung | |
Formular für Entschuldigung/Freistellung | |
Alle wichtigen Infos zum Entschuldigungswesen | |
Planung | |
Unterrichtsbeginn und Berufsschultage 2020/2021 | 02.09.2020 |
Jahresplan 2020/21 mit A-/B-Woche nach Berufen | |
- Drogisten (D) | 22.07.2020 |
- Buchhandel (BH) und Verlag (DP) | 28.09.2020 |
- Audiovisuelle Medien (AV) |
28.09.2020 |
- E-Commerce (EC) | 28.09.2020 |
- Werbung (MK) | 28.09.2020 |
- Berufskolleg Digital und Print (BDP) | 28.09.2020 |
- Berufskolleg Marketingkommunikation (BMK) | 28.09.2020 |
Termine & Hinweise zur Berufsschulprüfung | |
Aktuelle Infos zu Unterrichtsausfall und Abschlussprüfungen Winter 2020 | 12.10.2020 |
Allgemeine Informationen | |
Gebäude-/Lageplan | |
Ferienplan für das Schuljahr 2020/21 | 14.09.2020 |
... | ... |