Wirtschaftsgymnasium (WG)
- BeschreibungInfo
- weitere Infos
- Kulturelles / Sprachen / AG's
- Formulare
Bildungsziel
Das Wirtschaftsgymnasium ist eine 3-jährige Vollzeitschule mit dem Ziel den Schülern die Allgemeine Hochschulreife zu vergeben. Die Allgemeine Hochschulreife berechtigt uneingeschränkt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland.
Aufnahmevoraussetzungen
Mittlerer Bildungsabschluss
(Realschulabschluss, Fachschulreife oder gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss)
In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
- Durchschnittsnote mindestens 3,0
- Keine dieser Noten schlechter als 4,0
Gymnasium
- G9 – Versetzungszeugnis nach Klasse 11
- G8 – Versetzungszeugnis nach Klasse 10
Altersbegrenzung
Bei Schuljahresbeginn der Eingangsklasse darf das 19. Lebensjahr bzw. bei Nachweis einer abgeschlossen Berufsausbildung das 22. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.
Auswahlverfahren
Erfüllen mehr Bewerber die Aufnahmevoraussetzungen als Schulplätze vorhanden sind, so richtet sich die Aufnahmereihenfolge nach der Durchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik; bei gleicher Rangfolge nach dem Notendurchschnitt aller Fächer mit Ausnahme der Arbeitsgemeinschaften. Die verfügbaren Plätze für Gymnasiasten sind beschränkt.
Informationen zur Stundentafel und zur Organisation der Oberstufe finden Sie unter dem Reiter 'weitere Infos'
Anmeldeformular und -termin
Das Anmeldeformular und den Anmeldetertermin finden Sie in unserem Service-Bereich. Beachten Sie: Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich nur persönlich an der Schule. Unterlagen, die uns per Post zugehen werden unberücksichtigt zurückgesendet.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das Sekretariat.
Informationen für die Schüler/innen der Schule
Formulare und Informationen für das Wirtschaftsgymnasium finden Sie in unserem Service-Bereich.
weitere Infos
Das Wirtschaftsgymnasium gliedert sich in die Eingangsklasse (Klasse 11) und die gymnasiale Oberstufe bestehend aus den Jahrgangstufen 1 und 2 (Klasse 12 und 13).
In der Eingangsklasse bleibt der Klassenverband bestehen, es finden jedoch Gruppenbildungen aufgrund der gewählten Wahlpflicht- bzw. Wahlfächer statt.
In den Jahrgangstufen 1 und 2 werden die Unterrichtsfächer in Kursen angeboten, die vom neu gebildeten Klassenverband abweichen. Bei der Belegung von Kursen sind ein Pflichtbereich und ein Wahlbereich zu beachten. Über die Organisation der Jahrgangsstufen wird in der Eingangsklasse eine Informationsveranstaltung stattfinden.
Stundentafel der Eingangsklasse (Klasse 11)
Pflichtfächer | Wo.-Std. | Pflichtfächer | Wo.-Std. | |
Wirtschaft (Profilfach) | 6 | Physik | 2 | |
Deutsch | 3 | chemie | 2 | |
Pflichtfremdsprache (i.d.R. Englisch) | 3 | Biologie | 2 | |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | Informatik (entfällt bei Belegung von Wirtschaftsinformtik) | 2 | |
Religion oder Ethik | 2 | Sport | 2 | |
Mathematik | 4 |
Wahl(pflicht)fächer | Wo.-Std. | Wahl(pflicht)fächer | Wo.-Std. | |
Französisch Niveau B | 4 | Spanisch Niveau B | 4 + 1 | |
Italienisch Niveau B | 4 + 1 | Wirtschaftsinformatik | 4 | |
Bildende Kunst | 2 | Musik | 2 |
Jeder Schüler muss zusätzlich ein Wahlpflichtfach belegen. Ein Wahl(pflicht)fach kann nur Prüfungsfach im Abitur werden, wenn es von der Eingangsklasse bis zur Jahrgangsstufe 2 durchgängig belegt wurde. Zusätzlich können weitere Wahlfächer besucht werden, wobei Musik und Bildende Kunst nicht gemeinsam belegt werden können.
Für die Allgemeine Hochschulreife ist ein ausreichender Unterricht in einer zweiten Fremdsprache erforderlich. Schüler, die in der Herkunftsschule noch nicht mindestens 4 zusammenhängende Schuljahre eine zweite Fremdsprache belegt haben, müssen im Wahlpflichtbereich über drei Jahre eine zweite Fremdsprache (Niveau B – für Anfänger) wählen.
Besondere Wahlfächer am WG der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik richtet sich an Schüler, die Interesse am logischen und analytischen Denken haben und dies mit betriebwirtschaftlichen Problemstellungen verbinden wollen. Grundlegende PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Leistungssportler können das Fach Wirtschaftsinformatik nicht belegen.
„Italiano Commerciale“ - Handelsitalienisch
Italienisch Niveau B wird bei uns mit der Vertiefung Handelsitalienisch angeboten. Das Fach richtet sich an Schüler, die vertiefte Italienischkenntnisse erwerben wollen. In Zusammenarbeit mit dem italienischen Konsulat können die Schüler nach drei Jahren freiwillig mit der Prüfung und dem Zertifikat „Italiano Commerciale“ abschließen - für weiter Info's hier anklicken.
Wirtschaftsspanisch
Spanisch Niveau B wird bei uns mit der Vertiefung Wirtschaftsspanisch angeboten.Das Fach richtet sich an Schüler, die vertiefte Spanischkenntnisse erwerben wollen. Nach drei Jahren findet eine freiwillige Prüfung statt, mit der man das Zertifikat Español Commercial erwerben kann - für weiter Info's hier anklicken.
- ALLE
- AG
- Kulturelles
- Sprachen
- Unterricht+
-
Spanisch mit Zusatzangebot Español Commercial Die Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule unterrichtet neben Italienisch…weitere Infos
- Sprachen
-
Italienisch mit Zusatzangebot Italiano Commerciale Die Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule ist das einzige…weitere Infos
- Sprachen
-
-feier" data-mosaic-order-date="2014-01-12 11:27:58">
-
-
Mathe-Abi-Café Für das Verstehen und richtige Anwenden der Mathematik ist…weitere Infos
- Unterricht+
-
-fahrten" data-mosaic-order-date="2014-01-12 11:27:58">Studienfahrten Unsere Studienfahrten in der Jahrgangsstufe 1 (Klasse 12) gehören…weitere Infos
- Kulturelles
-
Der Seminarkurs Fotografie verbindet theoretische Kenntnisse der Fotografie über Fototechnik…weitere Infos
- Unterricht+
-
-
Französisch Französisch ist nicht nur die Sprache unseres Nachbarlandes, sondern…weitere Infos
- Sprachen
-
Wirtschaftsinformatik Warum solltest Du dieses Fach wählen? Die IT-Branche wird…weitere Infos
- Unterricht+
-
Formulare
Wirtschaftsgymnasium (WG)
Datei | Nr. / Stand |
---|---|
Leistungssportler: | |
Info für Leistungssportler/ innen aufrufen | |
Anmeldeformular Wirtschaftsgymnasium | 08.02.2022 |
Bewerbung: | |
BEWO – Das BEWERBERVERFAHREN für das WG | |
Flyer | |
Flyer Anmeldung Wirtschaftsgymnasium-Sport | 01.02.2023 |
Flyer Anmeldung Wirtschaftsgymnasium | 01.02.2023 |
Wahlfächer | |
Zusatzblatt Wahlfächer | 06.12.2022 |
Informationen für das Abitur: |
|
Abitur-Fahrplan 2023 | 06.12.2022 |
Formular Präsentationsprüfung (fünftes Prüfungsfach) | 11.10.2017 |
Tischvorlage für mündliches Abitur | |
Abiturrechner (ohne Gewähr) |
|
Formulare: | |
GFS- Anleitung für das Wirtschaftsgymnasium "GFS - Von der Idee zur Präsentation" | 12.02.2019 |
Formular GFS - Eingangsklasse | 01.10.2012 |
Formular GFS - Jahrgangsstufe 1 & 2 | 01.10.2012 |
Übersetzer für das amtliche Übersetzen von Zeugnissen | 15.07.2013 |
Formular für Entschuldigung/Freistellung | 19.11.2018 |
Allgemeine Informationen | |
Gebäude-/Lageplan | |
Ferienplan für das Schuljahr 2022/23 | 16.09.2022 |
... | ... |